![]() slowly spoken news DW Grafikbeschreibung B2 VideoVideo eine B1 Präsentation Redemittel DW Nachrichtenglossar Redemitteln einen Vortrag halten u.s.w. SPRECHAKTE TRAINING NACHRICHTEN SPRECHAKTE MO SRECHAKTE DONNERSTAG |
Spiegel Kultur übersicht Headlines Spiegel Politilk Übersicht Arbeitsblatt B1+ seine Meinung ausdrücken Schubert Verlag PROJO: TD8 TD9 Heute Journal > Panorama, Tagesschau.de zu viert 6 Berichte International/ National / Wiirtschaft, Politik, Kulrur, Wissenschaft Unterhaltaltung mindestens ein Strasseninterview 2* Expertenstellungnahme Biblio Ein Fundgrube an Ideen http://www.deutschlandfunkkultur.de/ und natürlich http://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/index.html |
Die TU / Die Fakultät / Das Institut / Das Fachgebiet (discipline, domaine de spécialisation) zu einem Studiengang zugelassen werden Studiengang, der / Fachbereich, der / Studentenausweis, der / Versicherungskarte, die / an der Uni studieren / an meiner Hochschule / mein Vertiefungssemester/ Vorlesung, die Übung, die / Seminar, das / Praktikum, das / Lehrveranstaltung, die / Pflichtlehrveranstaltung, die / Wahlpflichtlehrveranstaltung, die /Wahlpflichtmodul das/ ein Urlaubssemester/ ein Doppeldiplom/ wissenschaftliche Hilfskräfte/ Dozent, der/ Grundlage, die / Vertiefung, die / Grundlagenvorlesungen besuchen/ Voraussetzung, die / Vorkenntnis, die/ Leistungskurs, der e / in der Oberstufe / aus-wählen/ Schwerpunkt, der e/der NC numerus clausus, Grundstudium absolvieren, im 5. Semester sein / angewandte MAthematik / Baubetrieb vertiefen/ Prüfung, die / eine PF bestehen/ druch eine Pf fallen / Auswahlverfahren, das / 12 LP = 12 Kreditlehrpunkte / einen Schein wiederholen / Zulassung, die/ eine Veranstaltung absolvieren/ ein Semester wiederholen / Prüfungen, Exam erfolgreich absolvieren / Klausur, die / eine Klausur schreiben / Hochschulabschluss, der/ das FAch, ä-er) / sich auf etw spezialisieren / Exzellenzcluster, das/ Forschung, die / Lehre, die/ die Anmeldung zur Übung/ Sprachzeugnis, das / Leistungsnachweis, der /Tutor, der/ Abiturdurchschnitt, der / im Hörsaal, in der Mensa, im Raum, im Studentenwohnheim, in der WG (Wohngemeinschaft), Bewerbungsgespräch für die Wohnung, HÖREN FÜR ALLE
VLOG
Was aufregend sein kann/ war was dich überraschen wird, das ist bestimmt... was spannend, schwierig / echt toll / beindruckend / wahrsinnig schön sein kann was mir besonders / nicht so sehr gefallen hat > was dir gefallen wird, dir überhaupt nicht was mich überrascht hat wahrscheinlich/ bestimmt falls au cas oèu am besten solltest du ich empfehle dir/ Ihnen recommander ich rate dir conseiller ich schlage vor proposer 1.Studiengang präsentieren/ Studienprüfungsordnung/ Labors Forschungsschwerpunkte/ 2. Studienbedingungen/ Campus/ Verkehrsmittel/ Wohnmmöglichkeiten/ Studentenvereine/ Stadt
Studiengang in .... Modulhandbuch > Vorlesung und Gruppenûbung aussuchenInhalte beschreiben von wem betreut? wieviele SWS wieviele Kreditlehrpunkte? was für eine Prüfungsmodalität Mit einem Beschwerdebrief weisen Sie auf Missstände hin oder auf Ärgernisse, die Ihnen widerfahren sind. Nicht immer läuft in einem Studium alles perfekt. Pflichtveranstaltungen überschneiden sich, Sie erhalten keinen Seminarplatz, Prüfungsleistungen werden nicht in der gebotenen Frist korrigiert oder die Arbeitsbelastung (Workload) ist schlicht zu hoch? An allen Fachbereichen, Lehreinheiten und Einrichtungen finden Sie Ansprechpartner/innen, an die Sie sich bei Problemen wenden können.recht emotional geschriebener Beschwerdebrief / Brief höflich und sachlich
An wen? Sie studieren Physikwissenschaften Ansprechspartner Uni Münster Sie sind?Datum Betreff: Uni Münster Beschwerdestelle so dass > de sorte que infolgedessen > en conséquence de quoi Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr ... Hiermit bitte ich Sie bis zum .....um eine Stellungnahme / Hiermit fordere ich Sie nachdrücklich auf, .mir eine schriftliche Stellungnahme zukommen zu lassen I Im letzten Wintersemester 2018 habe ich einen Erasmus Studienplatz an Ihrer Universität im Fachbereich .... erhalten. (siehe Bewerbungsschreiben) Wer sind Sie? Warum Erasmus? Was für einen Studiengang und warum? Was hatten Sie sich erhofft was war positiv Beginnen Sie Ihren Beschwerdebrief immer positiv,
II Leider > Tatvorgang/ Vorfall sachlich darstellen: Daher wende ich mich an Sie ... > Bitte um Entgegenkommen, Massnahme, Kostenzurückerstattung. Wäre es möglich, dass ich Wären Se so freundlich und mir Bescheid sagen, wann ... wo ... wie ... Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie .... Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, sollten Sie weitere Fragen haben. Sollten Sie weitere Fragen haben, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten Sie können mich unter der Nummer ... erreichen. In Erwartung einer positiven Antwort Ihrerseits verbleibe ich mit freundlichen Grüssen TRAINING 2 SITUATION Sie sind Student im Masterstudiengang Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin mit dem Studienschwerpunkt Globale Stadtentwicklungsprozesse . Sie haben das Seminar Urbanisierung und Mobilität – Internationale Trends (M8.2) bei Prof Heinrichs, Dirk besucht. 2 SWS 6 Leistungspunkte / ECTS Das Seminar analysiert Trends und Zusammenhänge von Urbansierung, räumlichen Nutzungsmustern und Mobilität in Städten. Es vermittelt grundlegendes Wissen zu den Wechselwirkungen zwischen Raumstruktur und Mobilität. Es zeigt die Bedeutung unterschiedlicher Verkehrsmittel und ihre Nutzung im städtischen Kontext auf und ordnet dabei die Bedeutung aktueller technologischer Entwicklungen und Mobilitätskonzepte ein. Schließlich werden Ansätze und Möglichkeiten der Planung und Steuerung einer integrierten Stadt- und Mobilitätsplanung analysiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach Abschluss des Seminars städtische Mobilität und ihren Zusammenhang mit räumlichen Strukturen verstehen, passfähige Planungsinstrumente entwickeln oder diese bzgl. ihrer Erfolgsaussichten analysieren können. Das Seminar ist international vergleichend angelegt. Die Inhalte werden sowohl theoretisch als auch anhand konkreter praktischer Beispiele bearbeitet. Prüfungsmodalität 3stündige Klausur und power point Vortrag 15' Minuten AUFGABESTELLUNG: Vous vous présentez, votre cursus, pourquoi ERasmus, quel cours vous avez suivi etc... Vous expliquez en quoi cela vous a plu/ interessé etc.. Sie haben folgende Pme gehabt: vous n'avez pu suivre le TD car la distribution des places sur la platte forme de la fac s'est faite trop tard De plus les compétences de l'exam ne correspondaient pas au contenu du cours magistral Mis à part cela le cours magistral chevauchait un autre cours obligatoire de mathematique, de sorte que vous n'avez pu assister à tous les cours magistraux Vous demandez à votre enseignant si il serait possible de reporter l'oral power point prévu dans 15 jours Vous seriez reconnaissant de pouvoir le rencontrer et demandez un rdv Vous vous tenez à sa disposition si il a des questions. il peut vous joindre par mail au ... ou par tel au.... Vous prenez congé en remerciante t par la formule consacréeeeee! Training 3 SITUATION Sie sind Student im Masterstudiengang an der TU Hamburg. Der Masterstudiengang Umweltingenieurwesen befähigt zur selbständigen Bearbeitung komplexer ingenieurwissenschaftlicher Aufgaben. Das bereits vorhandene Fakten- und Methodenwissen wird durch individuelle Schwerpunkte erweitert, vertieft und systematisiert. Vorlesung 3 SWS Höhere Mathematik Petersen, Sebastian, Privatdozent Dr. Lernziel : Grundlegende mathematische Kenntnisse, die wesentlich für das Verständnis ingenieurwissenschaftlicher Veranstaltungen sind. Inhalte: Grundlagen Vektorrechnung, Folgen und Reihen, Funktionen, Elementare Funktionen, (Polynome, Trigonometrische Funktionen, Rationale Funktionen), Differential- u. Intergralrechnung, Taylorentwicklung.Klausur 3 St. GRuppenübung 2 SWS Ressourcengovernance und Umweltmanagement Dr Lutz Hermann Inhalte: Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Kenntnissen über die grundlegenden Prinzipien der Umweltwissenschaften. Es werden insbesondere die Umweltbereiche Wasser, Klima, Luftverschmutzung sowie terrestrische Systeme behandelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer integrativen Betrachtung von naturwissenschaftlichen Aspekten und der anthropogenen Beeinflussung von Umweltgütern. Es wird ein systemorientierter Ansatz verfolgt, der auf dem Driver-Pressure-State-Impact-Response (DPSIR) Schema basiert. Powerpoint Vortrag 15 Minuten AUFGABESTELLUNG: Vous vous présentez, votre cursus, pourquoi ERasmus, quel cours vous avez suivi etc... Vous expliquez en quoi cela vous a plu/ interessé etc.. en ce qui concerne le contenu ... mis à part cela l'encadrement par les profs .... Cependant vous n'avez iren compris au cours magistral car le contenu du cours ne correspondait pas au contenur décrit dans le module De plus le professeur a tenu son cours en anglais mais il a exigé que 'exam se passe en anglais. En conséquence de quoi vous n'avez pas eu votre examen Pour finir les notes dans le TD de groupe de Mr Lutz et celles dans le TD parallèle de Mr Birk sont grandement différentes, de sorte que vous avez obtenu une note moyenne car ds le groupe de Mr Lutz les notes sont 30% plus basses. Mais vous souhaitez vous inscrire à un mba qui exige de très bonnes notes Vous demandez à votre enseignant si il lui serait possible de vous faire repasser l'oral Vous seriez reconnaissant de pouvoir repasser l'examne en anglais et demandez un rdv Vous vous tenez à sa disposition si il a des questions. il peut vous joindre par mail au ... ou par tel au.... Vous prenez congé en remerciante t par la formule consacréeeeee! Einen Unfall anmelden Training zum B1 hören Hörverstehen B1 B2 ein Autounfall > ab 5' dass Glatteis/ die Geschwindigkeit/ das Moped/ die Abschürfung = die Schürfwunde die Prellung/ der Gepäckträger/ die Riesenkiste/ schwanken// nach links kippen/ jm aus-weichen/ Gegenverkehr, der/ rutschen / bewusstlos/ ein Protokoll aufnehmen wahrscheinlich/ der Kotflügel total im Eimer/ die Stossstange/ beschädigt/ der Rechtsanwalt Dialoge Ein Verkehrsunfall 26. Lektion Im Krankenhaus Krankenbesuch Arbeitsblatt Autounfall Arbeitsblatt Autounfall wie konnte das passieren S.16, 17 und 20 ein Verkehrsunfall und Krankenausbesuch Wie sieht eine Schadensmeldung aus? KfZ Versicherung Musterbrief Kündigung |
Simulieren Sie das folgende Gespräch anhand der u.a. Infos Sie rufen bei dem akademischen Austauschdienst, denn Sie haben ein Problem zu beheben. Sie bitten um Hilfe einen Termin vereinbarenAkademisches Auslandsamt TU Berlin GT, was kann ich für Sie tun was kann ich für Sie tun? Könnten Sie mri erklären, warum Nun ich schlage Ihnen vor, ... wie wäre es, wenn Sie mir .... was meinen Sie, wenn ic ... Ich bitte Sie um Verzeihung... einige Fragen zu ich möchte gern wissen, ob Dürfte ich Sie fragen, ob ich rufe Sie an, weil ich Ich rufe Sie wegen ... an Der Grund meines Anrufs ist Eine weitere Bitte hätte ich noch Haben Sie sonst noch Fragen?
ich brauche Auskünfte über ... ich möchte mich über / nach ...erkundigen… ich möchte … und habe einige Fragen dazu, und zwar…. und noch eine letzte FrageOK geht in Otdnung, alles klar, genau, gut ja das passt mir das ist mir recht wie wäre es, wenn Passt es Ihnen, wenn dann schlage ich (Ihnen) vor, ....ZU inf zuerst ich hätte dda eine Frage und noch eine weitere Frage erstmal zu > "au sujet de" und auch Außerdem Darüber hinaus ebensowie également zum Schluß Und dann und noch die letzte Frage Vielen Dank, recht herzlichen Dank gern geschehen vielen Dank für Ihre Hilfe, ihre Auskunft Aufwiederhören keine Ursache
UNI Wie funktioniert die Einschreibung? Jede Hochschule macht es ein bisschen anders. Bei manchen Hochschulen muss man persönlich an einem bestimmten Tag erscheinen, bei anderen reicht es aus, wenn man die notwendigen Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist per Post oder Mail einreicht. Deshalb ist es wichtig, sich an der Wunschhochschule genau darüber zu informieren: Welche Einschreibungsfristen muss ich einhalten – und welche Unterlagen muss ich einreichen? Die Fristen für die Einschreibung sind oft kurz. Wer Sie verpasst oder fehlerhafte Unterlagen einreicht, kann sich nicht mehr einschreiben. Einschreibung: Welche Unterlagen muss ich einreichen?DAAD Artikel weiter lesen Die Hochschulen verlangen teils unterschiedliche Unterlagen und Nachweise, die man bei der Einschreibung vorlegen muss. In der Regel sind es aber folgende:
Sofort nach der Einschreibung bekommt man eine Immatrikulationsbescheinigung. Damit kann man bereits viele weitere Schritte unternehmen, zum Beispiel eine Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde beantragen oder sich für Seminare anmelden. Die Immatrikulationsbescheinigung ist der Ersatz für den regulären Studentenausweis, den man erst später bekommt. Mit dem Studentenausweis kann man nicht nur alle Einrichtungen und Angebote der Hochschule nutzen, sondern erhält auch Ermäßigungen für viele öffentliche Einrichtungen, Zeitungsabonnements oder Kinobesuche. Internationale Studierende, die neu nach Deutschland kommen, müssen zunächst ein paar wichtige bürokratische Angelegenheiten regeln. DAAD Artikel weiter lesen Wer ein Zimmer oder eine Wohnung in Deutschland gefunden hat, muss sich innerhalb einer Woche beim Einwohnermeldeamt anmelden. Die Anmeldung oder Ummeldung beim Einwohnermeldeamt ist eine Pflicht für jeden, der in Deutschland eine Wohnung bezieht oder innerhalb Deutschlands umzieht. Wer sich erfolgreich angemeldet hat, erhält eine Meldebescheinigung. Aus ihr geht hervor, dass man unter der angegebenen Adresse gemeldet ist. Man benötigt die Meldebescheinigung für verschiedene Anlässe, zum Beispiel, wenn man ein Bankkonto eröffnen oder einen Bibliotheksausweis beantragen möchte. Für die Anmeldung benötigt man folgende Unterlagen:
Manchmal benötigt man weitere Unterlagen, wie zum Beispiel die Immatrikulationsbescheinigung. Beim Akademischen Auslandsamt kann man nachfragen, was genau verlangt wird. Dort erhält man auch die Adresse des Einwohnermeldeamtes.
total geil einfach / besucht man grundsätztlich / darüber hinaus / erstmal die Grundlagen / im Anschluss dann / ganz spezielle / keinerlei Vorkenntnis / auf jeden Fall / überhaupt das Interesse
im Allgemeinen / / ich war überrascht/ die Dozenten / nicht so viel Stoff / wann finden die Prüfungen statt/ natürlich war es schwierig /sich an etw gewöhnen / sich für etw entscheiden / erstens zweitens / eine neue Umgebung / Klamotten, die / Leute kennengelernt haben/ mit Freunden aus-gehen/ ein Stipendium bekommen/erst später / schwierig / was für mich sehr wichtige war/ ich war total überrascht / es war echt toll/ das war echt / etwas besser / das hätte ich hier nicht machen können/ ich habe gemerkt, dass /
bevor ich /eine Wohnung gesucht aufregend viele Bewerber kannte nicht alle Gebäude mir die Stadt angeguckt meine erste Veranstaltung /vom Rektor begrüßt / krass zu sehen / zu der Fachschaft gegangen, sich vorgestellt hat an wen wir uns wenden können /erfahrene Studenten / vonwegen wir... / haben wir uns noch getroffen, sich auszutauschen, hat sehr gut getan, das erleichtert den Einstieg ins Studium die Wochen waren beindruckend / sich schon daran gewöhnt / Hilfe durch die Tutoren durch die Fachschaft /
mit einem Exzellenzcluster gefördert / Lagerplan, der / in der Nähe der S-Bahn / Hauptcampus, der / weitere Standorte in Berlin/ sehr stolz darauf / bieten wir alle Fächer an / als Besonderheit / ein Gebiet erforschen/ ich schreibe mein Bachelorarbeit über ../ Max Planck Institut / das englischsprachige Studienangebot / wird viel geforscht/an jeder Ecke Fachbibliothek, Kneipe / Seminarräume / wir bemühen uns darum
Sprechmitteln Bewerbungsschreiben https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=motivationsschreiben+masterstudium+muster&* Fehler im Motivationsschreiben http://www.horndasch.net/2013/01/motivationsschreiben-studium-bachelor-maste-fehler/ |
8. Semester Projet 1 Eine Infografik anhand der u.a. Schwerpunkte > Ihr Werkzeugkasten: Zahlen, Überschriften, Zitate, Bilder, Gif, Comic's, Karikaturen, Minitexte, People, ein Philosoph |
![]() |
wieso nichts/ gar nichts/ überhaupt nichts/ sitzen/ denkst du irgendwas/ es könnte nicht schaden, wenn .../ spazieren gehen/ du wolltest .../ mir ist es völlig egal.../ wahnsinnig machen/ deinen Mantel holen/ plötzlich/ sich entspannen/ auf mich einreden/ was dir Spass macht/ lies doch mal was/ nachher vielleicht/ erst noch etwas hier sitzen/ den ganzen Tag hin und her rennen/ das tue ich ja/ stattdessen.../ jn an-schreien/ LESETEXT SOFTSKiLLS Artikel einsehen
Manipulation 1 Kannst du mir bitte einen Gefallen tun? Videobeitrag kommunikation mit schwierigen Kollegen bis 3'27 videobeitrag Die optimale Lösung bei Streit und Ärger hier schnell erklärt videobeitrag 5 Fehler bei der Mitarbeiterführung ab 3' > 8'40 Die optimale Lösung bei Streit und Ärger hier schnell erklärt videobeitrag Konflikte: Wie man richtig mit Konflikten umgeht Videobeitrag Video beim Arzt Verhalten im Business "Ihr Schreibtisch ist ganz schön voll" Sachohr Video Beziehungsohr im Business Video Apellohr im Business Video Selbstoffenbarungsohr videoGewaltfreie Kommunikation Schattenseite der gewaltfreien Kommunikation powtoon /moovlytutorials Stressfragen zum Beispiel: Fangfragen: die Videos anklicken
.Wie finden Sie es, kritisiert zu werden? Wann haben Sie das letzte Mal eine Vorschrift oder Regel missachtet und warum? Welche drei positiven Charaktereigenschaften fehlen Ihnen? Welche Bücher haben Ihren Werdegang am meisten beeinflusst? Wie komme ich als Interviewer bei Ihnen an? Was ist das Verrückteste, was Sie je gemacht haben? Haben Sie eine Marotte? Was haben Sie zwischen … und … gemacht? (Lücke im Lebenslauf) Wozu ist der Filz auf einem Tennisball gut?
aus http://www.squeaker.net/de/Karriere/Vorstellungsgespraech/Interview/StressfragenWozu ist der Fils auf einem Tennisball gut? Wie
würden Sie ein Flugzeug vermessen – ohne Maßstab? - See more at:
http://www.squeaker.net/de/Karriere/Vorstellungsgespraech/Interview/Stressfragen#sthash.u1LHYgAq.dpuf
Wie würden Sie ein Flugzeug vermessen ohne Maßstab?Wenn Sie wählen können, jetzt an irgendeinem Ort dieser Erde zu sein, wo wären Sie? Verkaufen Sie mir diesen Bleistift! Nennen Sie mir 10 Dinge, die man mit diesem Bleistift machen könnte! Ladykracher Gestern beim Vorstellungsgespräch http://www.lehrklaenge.de/Grafiken/Formenlehre/Fuge006.png Fugenschema Die Grïnhold methode Trailer Theaterstück die grönhold Methode bis 1’10 Bewerbungsgespräch als Banker Theaterimpro3 Kandidaten eine Stelle als Topmanager Im Warteraum Offstimme liest das Jobangebot vor Offstimme liest die Werbung von der Firma vor + Musik im Hintergrund 2 Kandidaten sitzen, einer steht vor der Glastür Kandidat 4 am Telefon vor der Tür > übles Nachreden über die ersten Eindrücke Kandidat 1 am Telefon, privat > Ratschläge sind auch Schläge / Kannst du mir einen Gefallen tun? Kandidat 2 Innere Stimme innere Fragen, innere Sorgen 3tter Kandidat betritt die Szene Stimme + inneres Bedauern Dialog sich vorstellen + Konkurrenz wird deutlich Infos über Abschlüsse Lebenslauf + softskills Ein Kandidat wird aufgerufen > OFF STIMME Konflikt setzt sich fort Ein weiterer Kandidat wird aufgerufen konflikt setzt sich fort Im Sitzungssaal beim Vorstellungsgesrpräch https://www.youtube.com/watch?v=8qjOfgiarKI Personaler + Killerfragen Kandidat 1 arrogant > Kandidat 2 paranoid > Kommunikation mit Nörglern Kandidat 3 gelassen > Kannst du mir einen Gefallen tun? no goes |
jBeschwerdebrief wegen Mobbing am Arbeitsplatz Briefvorlage für Arbeitnehmer Beschwerde beim Betriebsrat Musterbriefe Musterbrief jjjjjjjjjl l Praktikum Jobangebote Deutsch lernen mit Dialogen B1 ab 38'56 eine neue Stelle Deutsch lernen mit Dialogen B1wir war Ihr Tag? ab circa 29'47' Deutsch für den Beruf Typsich das Vorstellungsgespräch Warum wollen Sie bei uns arbeiten? Bosch Experten zum Vorstellungsgespräch Kurzfilm der PL ist schrecklich teil 1 und teil 2 ![]() Unterschiede deutsch / franz. Lebenslauf Tipps für den deutschen Lebenslauf Leistungs-und Diplom Anerkennung in Deutschland Lebenslauf Hochschulabsolvent / Berufsanfänger Standardformulierungen Arbeitszeugnis Student im Masterstudiengang der allgemeinen Ingenieurwissenschaften an der ECM, einer Elite-Hochschule meine ständige Anschrift lautet /Mozartstrasse 14 Telefonisch bin ich erreichbar unter der Nummer meine E-Mail Adresse lautet > dot, at, strich, Unterstrich verfügbar ab 2tausend Schul-und Hochschulausbildung Abitur mit den Leistungskursen ... mit der Note ..bestanden am Marcek porst Gymnasium Zulassung zu der Vorbereitungsklasse ... am LAL Gymnasium Auswahlprüfung zur Aufnahme an die Ecole Centrale, eine Elite-Ingenieurhochschule Zulassung zum Masterstudiengang der Allgemeinen Ingenieurwissenschaften an der ECM Schwerpunkte der Ausbildung Spezialisierung auf derzeit voraussichtlicher Abschluass als Berufserfahrungen Pflichtpraktikum in der Industrie Firma/ Abteilung 3monatiges, 2wöchiges Industriepratikum in ..; Aufgaben masterarbeitbegleitendes Pflichtpraktikum Sonstiges ehrenamtliches Engagement Vorsitzender Studentische Vereinigung Studentenverein Protokollführer, Schriftführer Kassenwart |